Goldbach

Die Ortschaft Zlatý Potok erstreckte sich in Wäldern auf dem Waldgebiet, das zu Pavlův Studenec gehörte. Schon viel früher, bevor im Tal von Zlatý potok die Glashütte gegründet wurde, stand nicht weit von hier, Richtung zu Ostrůvek, eine kleine Burg, erbaut auf einem Granitfelsen, von deutschen Historikern als Arnsburg oder Ahornburg bezeichnet. Die tschechischen Historiker […]
Dianahof

Der ungefähr 4 km südwestlich von Rybník (Waier) gelegene Ort war ursprünglich ein Herrschaftshof. Nach einem Brand im Jahre 1812 wurde das Hof in ein Jagdschlösschen umgebaut, das die Wiedersperger von Wiedersperg und später das Grafengeschlecht Coudenhove-Kalergi eigneten. Das Schlösschen wurde oft von der Japanerin Micu Coudenhove-Kalergi besucht, die den Besitzer der Ronsperger Herrschaft Heinrich […]
Anger

Die erste historische Erwähnung über den Ort, der ein Teil des an der Grenze liegenden Gutes Grafenried war, erschien 1619. Auch dieses Dorf wurde an Stelle einer ehemaligen Glashütte gegründet. 1930 hatte Anger zusammen mit den umliegenden Einzelhöfen 37 Häuser, in denen 186 Deutsche und 8 Ausländer lebten. Der mit Vegetation bewachsene Dorfraum ist von […]
Böhmischdorf

Česká Ves erstreckte sich an der Staatsgrenze gegenüber dem oberpfälzischen Georgenberg. Früher war es das Zentrum des Gemeindegebietes mit einer Fläche von 1 137 ha mit Ortschaften České Nové Domky, Stoupa sowie mit zahlreichen Schleifereien und Polierwerken. Erste Erwähnungen über das Dorf erschienen im Jahre 1625. Česká Ves war zwar das Gebietszentrum mit einigen Ortschaften […]