Museum ehemalige Klöppelschule

Kategorie: Museum

In Tiefenbach, im Grenzland zu Böhmen gelegen, errichtete der Bayerische Staat 1907 eine Fachschule zur Ausbildung von Frauen und Mädchen im Spitzenklöppeln. Klöppelspitzen aus Tiefenbach, Schönsee und Stadlern machten sich als Produkt regionaler Hausindustrie einen Namen.

Im Saal der 1912 erbauten Klöppelschule, heute Rathaus, zeigt das Museum in besucherfreundlicher Gestaltung Entwürfe, Musterzeichnungen, Musterbriefe und Klöppelspitzen aus Tiefenbach. Die Geschichte der Klöppelschule wird als wichtiger Teil regionaler Wirtschafts-, Kultur- und Sozialgeschichte des ostbayerischen Grenzraumes skizziert. Spitzen nach Entwürfen namhafter Textilgestalter wie Suse Bernuth, Leni Matthaei, Else Jaskolla etc. sind zu sehen. Vorführungen des Spitzenklöppelns durch den Klöppelkreis Tiefenbach ergänzen das Angebot.

Das Spitzenklöppeln im Oberpfälzer Wald, in Schönsee, Stadlern und Tiefenbach, wurde 2016 auf die Landesliste Bayern und auf die Bundesliste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

Montag – Freitag:
08:00 Uhr – 12:00 Uhr

Montag
13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Donnerstag
13:00 Uhr – 17:00 Uhr

April bis Oktober
jeden 1. Sonntag im Monat: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Kostenlos

Gemeinde Tiefenbach
Hauptstraße 33
93464 Tiefenbach
Telefon: 09673 / 92 21 0
E-Mail: poststelle@tiefenbach-opf.de

Weitere Orte entdecken

Windischeschenbach
Švarcava u Rybníka
Svatá Apoléna

Dort wo Geschichte grenzenlos natur schreibt