Das Centrum Bavaria Bohemia lädt am Donnerstag, 14. November um 18 Uhr, zu einer Vorstellung und Lesung aus dem Buch Das Reh. Über ein sagenhaftes Tier von Rudolf Neumaier ein.

Bei der Konzipierung der Ausstellung „Wald & Jagd“ wurden verbindende Positionen zwischen Jagd, Forstwirtschaft und Naturschutz gesucht und in der Rolle der Jagd im Ökosystem Wald gefunden. Eine Ausstellung, die sich an die Allgemeinheit richtet, bleibt notwendigerweise an der Oberfläche. Wesentlich tiefer geht die Darstellung von Rudolf Neumaier, der sich am Beispiel des Rehs mit der Geschichte dieses weit verbreiteten und doch oft wenig beachteten Tieres im Verhältnis zum Menschen und zur Jagd befasste und dabei auch Kontroversen nicht aus dem Weg geht. Der Autor geht den Erzählungen und Debatten rund ums Reh über die Jahrhunderte auf den Grund und erzählt die faszinierende Kulturgeschichte des Rehs vom Wildbret der kleinen Leute bis hin zum Emblem von Tattoo-Studios.

Rudolf Neumaier, aufgewachsen im Berchtesgadener Land, studierte Geschichte und Germanistik in Regensburg. Von 1999 bis 2021 war er Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung, im Feuilleton von 2010 bis 2021. Heute ist er Geschäftsführer des Bayerischen Landesverbands für Heimatpflege in München.

Die Ausstellung Wald & Jagd  ist noch bis 28. Februar 2025 zu sehen.
Ansprechpartner im Centrum Bavaria Bohemia:
Kamila Jůzlová – kamila.juzlova@cebb.de | +49 9674 924877
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Kultur ohne Grenzen – Begegnungen Bayern-Böhmen ǀ Kultura bez hranic – setkávání Čechy-Bavorsko“ mit Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und des Landkreises Schwandorf statt.